Elterntraining

Umfang: 12 Zeitstunden

Alle zwölf Einheiten bauen inhaltlich aufeinander auf. Bitte planen Sie Ihre Termine so, dass Sie kontinuierlich am Elterntraining teilnehmen können.

Info Elterntraining

Immer mehr Kinder zeigen Auffälligkeiten in ihrem Verhalten. Dieses kann u.a. zu Hause, in der Schule oder in anderen sozialen Gruppen beobachtet werden. Häufig hinterlassen diese Kinder einen Weg aus Chaos, Wut, Angst und Verzweifelung. All unser Reden und Tun hilft nicht. Warum?

Diagnose ADS / ADHS

Viele dieser Kinder, aber auch Erwachsene, erhalten nach einer gezielten Test- und Beobachtungsphase die Diagnose ADS. Bislang konnte kein zentraler Faktor nachgewiesen werden, der für die Genese der ADS verantwortlich ist. Man geht zur Zeit von einer multifaktorielles Genese aus (biopsychosoziales Konzept). Insgesamt überwiegt die Vorstellung, dass biologische und konstitutionelle Merkmale eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der Störung spielen und psychosoziale Faktoren den Verlauf der Störung wesentlich beeinflussen.

Das Trainingskonzept

Das IFLW-Konzept® basiert auf bei ADS/ADHS nachweislich wirksamen verhaltenstherapeutischen Ansätzen und auf der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Rogers. Das Kind wird angenommen, wie es ist, mit seinen Gefühlen und seiner Art Gefühle auszudrücken. Gleichzeitig wird es in die Lage versetzt, die Bedürfnisse seiner Umwelt zu erkennen und zu respektieren.
Elterntraining nach dem IFLW-Konzept ® ist eine ganzheitlich-systemische Unterstützung: Nicht nur Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom brauchen Hilfe, sondern auch ihre Eltern. Trotz aller Schwierigkeiten üben diese den größten Einfluss auf ihre Kinder aus. Werden positive Impulse in der Eltern-Kind-Beziehung gesetzt, profitiert nicht nur das System Familie, sondern auch das weitere soziale Umfeld.

Diese Auffassung wird von internationalen Therapierichtlinien sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie gestützt.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Angebote. Setzte ein Lesezeichen permalink.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.