Ergotherapie in der Onkologie
…auf einmal ist NICHTS mehr wie vorher…
Die Diagnose Krebs wirft Jeden aus dem Gleichgewicht.
Die medizinische Behandlung von Krebsleiden bringt leider sehr häufig viele unerwünschte Nebenwirkungen mit sich. Gefolgt werden diese oft von reaktiven Depressionen aufgrund der Schmerzen, dem Verlust von Fähigkeiten, der Scham und Trauer, wie mit dem Rückzug von Angehörigen und Freunden umgegangen werden soll, der Sorge, wie sich die Veränderung der ökonomischen Situation auf die Lebensplanung auswirken könnte, der Unsicherheit, ob und wie Leben mit Krebs gemeistert werden kann und der Angst vor dem Sterben.
Ergotherapie kann helfen, sowohl die somatischen Folgen erträglicher zu gestalten, als auch die psychischen Auswirkungen zu bearbeiten und wieder Handlungskompetenz und Aktivität zu erlangen.
In diesem Bereich spielt die Unterstützung durch Kunsttherapie eine wichtige Rolle. Innere Bilder und Gefühle werden durch Einsatz von handwerklichen und anderen kreativen Methoden sichtbar und veränderbar gemacht.
Das Ziel der Ergotherapie
- Neues Vertrauen in den eigenen Körper gewinnen
- Selbstheilungskräfte steigern
- Raum haben für Trauer, Angst und Freude
- Spüren und Begreifen
- Handeln und Spaß haben